setzt Endorphine frei
LACHEN.
Wusstest du das?
Beim Lachen werden Glückshormone wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. WährendEndorphine freigesetzt werden, wird das Stresshormon Adrenalin unterdrückt. Der Blutdrucksinkt und unsere Muskeln werden gut durchblutet. Das Sprichwort “Lachen ist gesund” entspricht also tatsächlich der Wahrheit! Trotzdem lachen Erwachsene nur mehr wenig.
In meinen Kursen wird viel und oft gelacht- dadurch gelingen schwierige Übungen und Dehnungen mit Leichtigkeit und du fühlst dich dabei trotzdem entspannt. Wie ist das möglich? Probier es einfach aus!
das machtvolle Instrument
ATMEN.
Wusstest du das?
Wir atmen an einem Tag etwa 17.280 mal. Das ist ganz schön oft. Trotzdem machen wir uns kaum Gedanken über unseren Atem.
Dabei ist der Atem das machtvolle Instrument, welches wir (teilweise) bewusst steuern könnenum uns entweder zu beruhigen oder auch um uns energetischer zu fühlen.
Im Yoga werden Atemübungen Pranayma genannt.
Prana ist dabei die Bezeichnung für Lebensenergie, Yama bedeutet soviel wie Lenken, zusammengesetzt kann man dies mit “Lenken der Lebensenergie” übersetzen. Doch wie machtman das? In meinem Kurs lernst du verschiedene Atemtechniken kennen, die du gezielt für deinWohlbefinden einsetzen kannst.
Einklang von Körper, Geist und Seele
YOGA.
Wusstest du das?
Yoga ist eine 3000 Jahre alte philosophische Lehre, bei der es darum geht, Körper; Geit und Seele in Einklang zu bringen. “Und dafür muss ich mich verbiegen und turnen?”, magst du dich vielleicht fragen.
Ja, tatsächlich! denn wenn du deinen Fokus auf dich und deinen Atem lenkst und dich miteventeull ungewöhnlichen Positionen auseinandersetzt, kannst du zwangsläufig an nichts anderesdenken- dein Geist kommt zur Ruhe!
Aber nicht nur dein Geist profitiert davon- dein gesamter Körper wird beweglicher, geschmeidiger und kräftiger. Dabei ist so, dass ich die Übungen an dich anpasse und nicht dich den Übungen- es gibt unzählige Varianten, sodass du auch von Yoga profitieren kannst, wenn du körperliche Einschränkungen hast oder gar nicht so beweglich bist.
Splltest du dich dennoch unsicher fühlen, kannst du gern im Vorfeld mit deinem Hausarztsprechen, ob Yoga für dich das passende ist- Ansonsten, sei einfach neugierig, lass dich auf die Erfahrung ein und komm zum Schnuppern vorbei!

